Supervision, Fachberatung für
Traumapädagogik & Mediation

Elke Kopp

Supervision, Fachberatung für
Traumapädagogik & Mediation
Für Fachkräfte und Teams der sozialen
Arbeit - in Hannover und Umgebung

Arbeitsbereiche

Professionelle Begleitung für Fachkräfte, Teams und Einrichtungen. Von Supervision über Traumapädagogik bis zur Mediation – mit bewährten Methoden für nachhaltige Lösungen.

Supervision

Professionelle Reflexion und Begleitung

Supervision ist ein bewährtes Instrument der Qualitätssicherung in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern. Sie unterstützt Fachkräfte dabei, ihre berufliche Praxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

In der Supervision entwickeln Sie Lösungsstrategien für komplexe Situationen, stärken Ihre Handlungskompetenz und erhalten emotionale Entlastung. Das fördert sowohl die Qualität Ihrer Arbeit als auch Ihr berufliches Wohlbefinden.

Traumapädagogik

Spezialisierte Beratung für traumasensible Arbeit

Traumapädagogik verbindet traumawissenschaftliche Erkenntnisse mit pädagogischer Praxis. Der Ansatz unterstützt Fachkräfte dabei, traumatisierte Menschen professionell zu begleiten und retraumatisierende Erfahrungen zu vermeiden.

Als zertifizierte Fachberaterin qualifiziere ich Teams in Kitas, Schulen und Jugendhilfe. Sie lernen traumasensible Haltungen und erhalten konkrete Handlungsstrategien für Ihren Arbeitsalltag.

Mediation

Konfliktlösung durch neutrale Vermittlung

Mediation ist ein bewährtes Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung. Als unparteiische Vermittlerin oder allparteiliche Mediatorin begleite ich alle Konfliktparteien dabei, eigenverantwortliche und dauerhafte Lösungen zu entwickeln.

Mediation spart Zeit und Kosten gegenüber Rechtsstreitigkeiten. Sie stärkt die Eigenverantwortung, erhält Beziehungen und schafft tragfähige Vereinbarungen für alle Beteiligten.

Arbeitsweise

Strukturierter Beratungsprozess mit bewährten Methoden und Tools. Wir entwickeln gemeinsam praktikable Lösungsstrategien für Ihren beruflichen Alltag.

Ressourcen Management
Kreativität
Gesprächstechniken
Reflexionsmethoden
Bildkarten
Zirkuläres Fragen
Kollegiale Beratung
01

Erstgespräch

Kostenfreies Kennenlernen zum gegenseitigen Verständnis. Wir klären Ihre Ziele, Erwartungen und den Rahmen der Zusammenarbeit. Ich stelle meine Arbeitsweise vor und wir entscheiden gemeinsam über das weitere Vorgehen.

02

Zielvereinbarung

Entwicklung eines strukturierten Arbeitsrahmens mit klaren Zielen und Meilensteinen. Wir legen die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Begleitung fest und bestimmen gemeinsam Frequenz und Format der Treffen.

03

Begleitung

Systematische Arbeit an Ihren Themen durch regelmäßige Treffen. Durch gezielte Reflexion entwickeln wir gemeinsam praktikable Lösungsstrategien für Ihren beruflichen Alltag. Kontinuierliche Anpassung des Vorgehens je nach Bedarf.

04

Evaluation

Regelmäßige Bewertung des Fortschritts und nachhaltiger Transfer der entwickelten Strategien. Wir reflektieren den Prozess, sichern die Ergebnisse und planen bei Bedarf weitere Schritte. Abschluss mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Sie möchten mehr erfahren?

In einem unverbindlichen Gespräch können wir Ihre Situation besprechen und gemeinsam schauen, ob und wie ich Sie unterstützen kann.

Leistungen

Verschiedene Formate für Ihre individuellen Bedürfnisse und beruflichen Herausforderungen. Von der Einzelsupervision bis zur Traumapädagogik – professionelle Begleitung für nachhaltige Lösungen.

Einzelsupervision

Individuelle professionelle Begleitung

Individuelle Reflexion komplexer Arbeitssituationen im geschützten Rahmen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungsansätze für Ihre spezifischen Herausforderungen.

Maximale Vertraulichkeit, persönliche Entwicklung und Stärkung Ihrer Handlungskompetenz für nachhaltiges berufliches Wohlbefinden.

Teamsupervision

Systematische Teamentwicklung

Konstruktive Arbeitskultur in multiprofessionellen Teams entwickeln. Rollen klären, Kommunikation verbessern und nachhaltige Zusammenarbeit stärken.

Kollegialer Austausch, Wir-Gefühl fördern, konstruktive Konfliktbearbeitung und konzeptionelle Konzeptentwicklung für eine professionelle, wertschätzende Teamkultur.

Gruppensupervision

Peer-Learning und kollegialer Austausch

Professionell angeleitete Gruppen für vielfältige Perspektiven. Von unterschiedlichen Erfahrungen lernen und Methodenrepertoire erweitern.

Kreative Lösungsansätze durch Gruppendynamik, berufliche Netzwerke und Entwicklung sozialer Kompetenzen.

Traumapädagogik

Spezialisierte Fachberatung

Traumasensible Arbeit mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen. Praktische Handlungsstrategien für den Arbeitsalltag mit traumatisierten Menschen.

Gestaltung sicherer Räume und präventiver Maßnahmen gegen Retraumatisierung, verbunden mit Austausch und Reflexion zur Förderung der Selbstfürsorge im Umgang mit belastenden Erlebnissen.

Mediation

Strukturierte Konfliktbearbeitung

Wissenschaftlich fundierte Mediationsverfahren für nachhaltige Lösungen. Eigenverantwortliche und dauerhafte Konfliktlösung für alle Parteien.

Alternative zu Rechtsstreitigkeiten, erhält Arbeitsbeziehungen und schafft tragfähige Vereinbarungen. Spart Zeit, Kosten und Vertrauen.

Digitales Angebot

Alle Leistungen im digitalen Format

Sämtliche Beratungsformate sind auch als Online-Angebot verfügbar. Professionelle Video-Technik und bewährte Methoden ermöglichen ortsunabhängige Supervision mit gleichbleibend hoher Qualität.

Maximale Flexibilität, vereinfachte Terminkoordination und Wegfall von Anfahrtszeiten.

Über mich

„Ziel meiner supervisorischen Arbeit ist, Menschen dabei zu unterstützen und zu begleiten, ihre berufliche Situation und die Qualität ihrer Arbeit positiv zu entwickeln und zu reflektieren, Stärken zu stärken und Lösungen zu erarbeiten – ernsthaft und mit Humor."
Supervisorin, Akademie Münster
Fachberaterin Traumapädagogik
Zertifizierte Mediatorin
Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Elke Kopp - Supervisorin und Mediatorin in Hannover

Elke Kopp

Als Diplom-Sozialarbeiterin und zertifizierte Supervisorin bringe ich über 25 Jahre praktische Erfahrung in der sozialen Arbeit mit. Diese langjährige Feldkompetenz verbinde ich mit einer fundierten methodischen Herangehensweise und wissenschaftlich fundierten Ansätzen. Durch kontinuierliche Fortbildungen, Teilnahme an Intervisionsgruppen und Balintgruppenarbeit reflektiere ich mein supervisorisches Handeln.

In meiner supervisorischen Arbeit begleite ich Fachkräfte aus verschiedensten Bereichen der sozialen und pädagogischen Arbeit. Dabei schaffe ich sichere Räume für Reflexion und persönliche Entwicklung, in denen nachhaltige Veränderungen möglich werden.

Meine Arbeitsweise ist geprägt von Wertschätzung, Authentizität und dem Vertrauen in die Ressourcen meiner Klienten. Ziel ist es, berufliche Handlungsfähigkeit zu stärken und gemeinsam Lösungen zu entwickeln – ernsthaft und mit Humor.

Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt gehen. Ich freue mich auf unser Gespräch und Ihre Nachricht.

Elke Kopp Logo

Elke Kopp

Supervision, Fachberatung für Traumapädagogik & Mediation

Böhmerstr. 28 • 30173 Hannover

Standort

Praxisstandort anzeigen

Böhmerstr. 28 • 30173 Hannover

Zum Anzeigen der interaktiven Karte benötigen wir Ihre Zustimmung, da hierbei Daten an Google übertragen werden.